LF 8 Gedämmter Fußbodenaufbau
Die Schülerinnen und Schüler planen die Herstellung eines wärme- und trittschallgedämmten Fußbodenaufbaus und achten auf die Vermeidung von Schall- und Wärmebrücken . Sie wählen Dämmstoffe aus und beschreiben den Einbau. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Bauarten von Estrichen und kennen Verfahren zur Sanierung von Rissen und Hohlstellen. Sie bestimmen Maßnahmen zur Untergrundvorbereitung und vergleichen Verlegeverfahren hinsichtlich Haftung, Verlegeleistung und ergonomischer Arbeitsweise. Sie planen die Anordnung und den Einbau von Bewegungsfugen.
Inhalte:
Bodenfliesen, Wärme-, Trittschalldämmstoffe, Abdeckung, Schwimmender Estrich, Lastverteilungsschicht Heizestrich, Aufheizprotokoll Estricheinbau, nichtstatische Bewehrung, Nachbehandlung, Belegreife, Ebenheitstoleranzen, Wandanschluss, Sockel, Scheinfugen, Bewegungsfugen, Türdurchgang, Materialbedarf, Wand - Bodenanschluss
Quelle: Landesinstitut für Schulentwicklung
Hier geht es zu den Unterlagen